Tel.: +49 (0) 30 81294943
  • Leistungen
    • Arbeitsrecht
    • Bau-, Architekten- & Immobilienrecht
    • Familien- und Erbrecht
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Miet- und Wohnungseigentumrecht
    • Steuer- & Wirtschaftsstrafrecht
    • Strafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Vertrags- und Schadensrecht
  • Kanzlei
  • Informationen
    • Linksammlung
    • Kuriose Urteile
    • Recht lustig
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Arbeitsrecht

Unsere Mandanten profitieren von unserer langjährigen Tätigkeit im Arbeitsrecht.


Im Arbeitsrecht befassen wir uns mit allen Fragestellungen des individuellen Arbeitsrechts und des kollektiven Arbeitsrechts aus der Sicht des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers. 

Zu den von uns als Rechtsanwälten vertretenen Branchen gehören Unternehmen, Handels- und Handwerksunternehmen, Freiberufler, produzierende Gewerbe, Speditionen, Verlagshäuser, Vereine Stiftungen und deren Arbeitnehmer.

Im Arbeitsrecht befassen wir uns mit dem individuellen Arbeitsrecht (arbeitsvertragliche Beziehungen zwischen dem Arbeitgeber und seinem Mitarbeiter) aus der Sicht des Arbeitgebers und auch leitender Angestellter, u.a.

 

In unserer anwaltlichen Tätigkeit arbeiten wir in den Bereichen: 

  • Kündigungen
  • Aufhebungsverträgen, Abfindungsverhandlung
  • Arbeitsvertragsgestaltung, u.a. Befristung
  • der Arbeitnehmerhaftung
  • der Arbeitszeitordnung
  • der Reichweite des Direktionsrechts des Arbeitgebers
  • der (Wieder-)Eingliederung eines Arbeitnehmers 
  • Ausschluss von Fristen im Arbeitsvertrag
  • der Möglichkeit der Kürzung von Zulagen und Sonderzahlungen
  • dem Nebentätigkeitsverbot
  • Abmahnungen
  • der Scheinselbstständigkeit
  • der Unverfallbarkeit von Betriebsrentenansprüchen
  • Regelung von Urlaub etc.

Kündigung - Personenbedingte Kündigung - Verdachtskündigung

Hat ein Arbeitnehmer nachweislich eine strafbare Handlung begangen oder sich eine Vertragsverletzung zu schulde kommen lassen, so ist der Arbeitgeber in der Regel aufgrund dieser Tat zur Kündigung des Arbeitsvertrags berechtigt (so genannte Tatkündigung).

mehr...

Risiken der "Auftraggeberhaftung" nach § 13 Mindestlohngesetz (MiLoG)

Spätestens mit dem Inkrafttreten des MiLoG am 01.01.2015 äußerten Unternehmen Sorgen wegen der "Haftung des Auftraggebers" nach § 13 Mindestlohngesetz (MiLoG). Es stellt sich die Frage muss ein Unternehmer künftig prüfen, ob der beauftragte Handwerker seine Gesellen ordentlich bezahlt und welchen Umfang muss eine solche Prüfung haben?

mehr...

Volker Semler

Rechtsanwalt und Mediator

Dahlemer Weg 62

14167 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 81294943

Impressum Kontakt